Eröffnung am 08.05. um 18 Uhr
Artist Talk: Samstag 24.05., 16 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
08.05 bis 05.06.
Aufsichtszeiten: jeden Mittwoch 17-19 Uhr
Sowohl in individueller, als auch kollektiver Arbeitsweise, betrachtet Kayo das Kunstschaffen als einen Akt des Verschmelzens, Begegnens und Beeinflussen. Aus einer Anziehung zu einem bestimmten Material heraus wird eine Verbindung zu den architektonischen und lichttechnischen Bedingungen eines Raumes hergestellt. In denen sich meist konstruierte Begegnunsräume auftuen, die die Bühne für die unterschiedlichen Qualitäten von Materialitäten frei gegeben. Allein nur durch das Betrachten und Umgebensein, wird eine sinnlich-physische Erfahrbarkeit ausgelöst. Es entstehen Orte, die zu einer Begegnung von menschlichen, sowie nicht-menschlichem Sein einladen. Kayo sieht das verwendete Material als eine PartnerIn,…
Eröffnung am 13.05. um 18 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
13.05. bis 10.06.
Aufsichtszeiten: jeden Donnerstag 17-19 Uhr
Simon Ringelhan (*1995 Wilhelmshaven) lebt und arbeitet in Hamburg. Er studierte von 2017 bis 2023 an der Folkwang Universität in Essen und seit 2024 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg im Schwerpunkt Zeitbezogene Medien in der Klasse von Jeanne Faust / Sung Tieu. Er strebt Werke an, die sich losgelöst vom klassischen Fotogramm bewegen, dennoch nicht nur visuell erfahrbar sind, sondern auch eine haptische, sowie zeitliche Dimension aufweisen. Die Fotografie ist als ein zutiefst handwerkliches, jedoch gleichsam poetisch-philosophisches Experimentierfeld zubegreifen; eine Möglichkeit, sowohl Gattung und Material zu untersuchen,…
Eröffnung am 18. 03. um 18 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
18.03. - 15.04.2025
Aufsichtszeiten: jeden Donnerstag 17-19 Uhr
Fabian Raphael Sokolowski (*1997 in Würzburg) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er studierte von 2017 bis 2024 an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse für Freie Kunst von Peter Piller sowie Malerei als erweitertes Handlungsfeld bei Maximiliane Baumgartner. Ein Auslandsaufenthalt führte ihn 2022–2023 an das Painting Department der Royal Academy of Fine Arts in Kopenhagen zu Ferdinand Ahm Krag, bevor er sein Studium als Meisterschüler Peter Pillers abschloss. In seiner Ausstellung Inquiries into Indexicality hinterfragt Sokolowski den Begriff des Index – ein Konzept, das in der Semiotik auf direkte physische Spuren…
Eröffnung und erste Lesung am 13.03. um 18 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
13.03. bis 10.04.2025
Aufsichtszeiten: jeden Mittwoch 17-19 Uhr
„Ein Blick in Frau Spiegels kreisrunden Kopf, den sie zur Begrüßung ein Stück nach unten neigen musste, verriet Elefantchen etwas ihr zuvor Unbekanntes. Denn was sie sah, war sie selbst! Noch nie hatte sich Elefantchen wirklich selber gesehen. Sie wusste, dass sie ein Elefant war, weil sie einen Rüssel hatte, den sie beim Spielen in den Schlammbädern dazu benutzen konnte, das Wasser erst langsam aufzusaugen, um es dann blitzartig schnell wieder quer um sich herum zu sprühen. Daran hatte Elefantchen immer am meisten Spaß. Sie wusste auch, dass sie keine…
Eröffnung am 21. 01. um 18 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
21.01. bis 18.02.
Aufsichtszeiten: jeden Donnerstag 17-19 Uhr
Artisttalk am Samstag den 08.02.
Die Realitäten, welche noch vor wenigen Jahren Gültigkeit hatten, verschwinden oder verblassen. Von Menschen und mehr von künstlichen Intelligenzen geschaffene Algorithmen sollen das Leben erleichtern, verhindern andererseits ein Ausbrechen aus der eigenen Filterblase. In dieser Zeit braucht es Fragestellungen, die Stina Hellmann beschäftigen. Die Frage nach Schönheit etwa, diesen an sich schon immer fragwürdigen Zustand unseres menschlichen Wahrnehmens. Was macht Schönheit aus? An welcher Stelle kommen uns unsere Sinne zuvor und an welcher sind es auch die Programme, Apps und Tools, die konstruiert wurden, um unser Erscheinen im Netz zu…
Eröffnung am 16. 01. um 18 Uhr
Öffnungszeiten:Opening hours:
16.01. bis 27.02.
Aufsichtszeiten: jeden Mittwoch 17-19 Uhr
Künstlergespräch am 02.02. mit Nadja Bascheck um 15.00 Uhr

Niels Plata, geboren 1992 in Düsseldorf, studierte freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und absolvierte 2022 das Studium unter Professorin Tomma Abts als Meisterschüler. In seinen Arbeiten fokussiert sich der Künstler auf Malerei, schafft aber auch Keramiken, die im Rahmen von kleinteiligen Installationen präsentiert werden.  Diese greifen Diskurse zur Transformation des menschlichen Körpers auf, wie sie etwa in der Wissenschaft sowie in Science-Fiction-Filmen und Computerspielen thematisiert werden. Dabei geht es um die Frage, inwieweit körperliche beziehungsweise natürliche Grenzen durch innere oder äußere Umstände überwunden werden können oder gar müssen. Fragestellungen,…